Prüderie

Prüderie
Prü|de|rie 〈f. 19; Pl. selten〉 prüdes Wesen, Zimperlichkeit (in geschlechtl. Dingen) [<frz. pruderie „Prüderie, geheuchelte Sittsamkeit“]

* * *

Prü|de|rie, die; - [frz. pruderie, zu: prude, prüde]:
prüde Wesensart, prüdes Verhalten.

* * *

Prüderie,
 
Bezeichnung für eine Lebenseinstellung, die wegen der hohen moralischen Anforderungen an Anstand und Sittsamkeit vor allem die Sexualität tabuiert und damit zu einer peinlichen Angelegenheit macht. Dabei werden eine Scheinsittsamkeit und Heuchelei gefördert, wenn sich »nicht Erlaubtes« heimlich abspielt. Die Prüderie hatte ihren Höhepunkt von England ausgehend vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (viktorianische Ära, wilhelminische Zeit): Die Frauen mussten ihre Beine bis zu den Knöcheln unter vielen Röcken verhüllen, die Unterhosen hießen die »Unaussprechlichen«, die Menschen hatten angeblich keinen Unterleib und keine Sexualität und die Bibel und die Dramen der großen Dichter erschienen in Ausgaben, die von allem, was anstößig sein könnte, »gereinigt« waren. Da sich die Natur des Menschen nicht völlig unterdrücken lässt, war die Sittenpolizei allgegenwärtig.
 
Siehe auch: Leibfeindlichkeit, Tabu.

* * *

Prü|de|rie, die; - [frz. pruderie, zu: prude, ↑prüde]: prüde Wesensart, prüdes Verhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pruderie — [ prydri ] n. f. • 1666; de prude 1 ♦ Littér. Affectation de réserve hautaine et outrée dans tout ce qui touche à la pudeur, à la décence. ⇒ pudibonderie; prude. Il y a « une fausse sagesse qui est pruderie » (La Bruyère). La pruderie d une… …   Encyclopédie Universelle

  • Prüderie — bezeichnet eine sehr empfindliche Einstellung und Engherzigkeit gegenüber Sitte und Moral.[1] Pierers Universallexikon von 1861 beschreibt Prüderie als auf eine übertriebene und affectirte Weise sittsam; scheinspröde, zimperlich; .[2] Im weiteren …   Deutsch Wikipedia

  • pruderie — pruderíe s. f., g. d. art. pruderíei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  PRUDERÍE s.f. (Franţuzism) Atitudine afectată de austeritate, de falsă virtute; prefăcută prudenţă. [< fr. pruderie]. Trimis de LauraGellner,… …   Dicționar Român

  • pruderie — Pruderie. s. f. Affectation de paroistre prude. Circonspection excessive sur des choses frivoles qui semblent regarder l honnesteté & la bienseance. Elle affecte une certaine pruderie. elle se picque de pruderie. c est une pruderie hors de saison …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Prüderie — Prüderie, falsche Schamhaftigkeit, Sprödigkeit, Ziererei …   Damen Conversations Lexikon

  • Prüderie — Prüderie,die:1.〈übertriebeneSchamhaftigkeit〉Zimperlichkeit–2.⇨Scham(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pruderie — /pry dri/, it. /prjud(e) ri/ s.f., fr. [der. di prude ], in ital. invar., lett. [ostentazione di eccessiva, e talora ridicola e affettata, intransigenza morale nei confronti di parole, situazioni e comportamenti ritenuti capaci di offendere la… …   Enciclopedia Italiana

  • pruderie — /fr. pʀyˈdʀi/ [vc. fr., da prude «donna saggia», poi «donna affettatamente riservata»] s. f. inv. pudore esteriore, puritanesimo, moralismo …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • pruderie — (pru de rie) s. f. 1°   Affectation de réserve et de bienséance ; ne se dit que des femmes. •   Il est une saison pour la galanterie ; Il en est une aussi propre à la pruderie ; On peut par politique en prendre le parti, Quand de nos jeunes ans l …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • PRUDERIE — s. f. Affectation de paraître sage, circonspection excessive sur des choses frivoles qui semblent regarder la pudeur et la bienséance. Il ne se dit qu en parlant Des femmes. Elle affecte une certaine pruderie. Elle se pique de pruderie. C est une …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”